03.01.2024, 15:56
Hallo und ein Gesundes, Neues auch von uns...
ein paar Fragen hätte ich zum Video: fährst du oder ist das Fahrzeug aufgebockt bzw angehoben mit Räder frei? Für Letzteres wäre mir die Power in R auch zu wenig, da kommt man mal gern in den Begrenzer, gerade, wenn das Fahrzeug sicher steht (oder hängt) . Andererseits sind 30km/h rückwärts im Dunkeln und auf Rädern auch eine Herausforderung und dafür ist das Video dann sehr ruhig.
P.S.: nicht als Moraldiskussion verstehen, ich will nur die Bedingungen verstehen
Zum Schweißen: Was wurde denn im Groben so geschweißt am Vorderwagen? Da gibt es nicht viel, das fürs Schweißen demontiert werden müßte. Die Kühlertraverse und die vordere Motorwand würde mir einfallen und dann noch die vorderen Radkästen bis hoch zum DOM.
Ganz allgemein gilt: Strom sucht sich nicht unbedingt den Kürzesten Weg, sondern eher den besten und der kann durchaus durch das Motorsteuergerät laufen. Als Extrembeispiel: Wer die Schweißmasse am Motor befestigt, um am Motorträger zu schweißen, hat das Steuergerät garantiert im Schweißkreis mit drin.
Aber wie oben schon gesagt wurde: das würde eigentlich sofort auftreten.
Zum Thema zurück: Die Motorkontrolle leuchtet beim Einschalten der Zündung? Wie schaut es denn mit dem Unterdruck aus? Das Einzige, was das Gaspedal noch mitbewegt, ist das Stellglied für den Tempomat. Mal Unterdruckschlauch lösen, das Stellglied selbst hin und her bewegen, dann den Schlauch mal provisorisch verschließen z.b. mit einer Schraube und erneut testen. Ein falscher oder nicht vorhandener Unterdruck könnte vieles erklären, z.b. Benzindruckregler usw.
ein paar Fragen hätte ich zum Video: fährst du oder ist das Fahrzeug aufgebockt bzw angehoben mit Räder frei? Für Letzteres wäre mir die Power in R auch zu wenig, da kommt man mal gern in den Begrenzer, gerade, wenn das Fahrzeug sicher steht (oder hängt) . Andererseits sind 30km/h rückwärts im Dunkeln und auf Rädern auch eine Herausforderung und dafür ist das Video dann sehr ruhig.
P.S.: nicht als Moraldiskussion verstehen, ich will nur die Bedingungen verstehen
Zum Schweißen: Was wurde denn im Groben so geschweißt am Vorderwagen? Da gibt es nicht viel, das fürs Schweißen demontiert werden müßte. Die Kühlertraverse und die vordere Motorwand würde mir einfallen und dann noch die vorderen Radkästen bis hoch zum DOM.
Ganz allgemein gilt: Strom sucht sich nicht unbedingt den Kürzesten Weg, sondern eher den besten und der kann durchaus durch das Motorsteuergerät laufen. Als Extrembeispiel: Wer die Schweißmasse am Motor befestigt, um am Motorträger zu schweißen, hat das Steuergerät garantiert im Schweißkreis mit drin.
Aber wie oben schon gesagt wurde: das würde eigentlich sofort auftreten.
Zum Thema zurück: Die Motorkontrolle leuchtet beim Einschalten der Zündung? Wie schaut es denn mit dem Unterdruck aus? Das Einzige, was das Gaspedal noch mitbewegt, ist das Stellglied für den Tempomat. Mal Unterdruckschlauch lösen, das Stellglied selbst hin und her bewegen, dann den Schlauch mal provisorisch verschließen z.b. mit einer Schraube und erneut testen. Ein falscher oder nicht vorhandener Unterdruck könnte vieles erklären, z.b. Benzindruckregler usw.