21.02.2016, 13:27
Danke Euch beiden für die interessanten Anregungen, und schön, dass Du die Augen nach nem Klumpen Metall für mich offenhältst....
Zusatzölkühler für den Motor ist ne gute Idee... Wenn er denn mal überhaupt einen Ölkühler hätte. Ich hab ja schon einige Varianten gesehen, beim Chevy hab ich keinen gefunden. Sträflicher Leichtsinn würde ich mal sagen. Das Thema ist für mich noch nicht abgehakt.
Wenn ich den Motor wechsle, mach ich mit dem alten Motor mal ein paar Experimente, wie und wo man einen Ölkühler anflanschen könnte..
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich im Moment die Schnauze gestrichen voll habe von der Schrauberei, und Du siehst kein wirkliches Fortkommen. Immerhin ist der Omega fertig und läuft zufriedenstellend. Mein Chevy ist zwar lauffähig und auf der Straße, aber es ist nur einen Frage der Zeit, wann er den Keks aufgibt.
Das einzige, was ich noch nicht geprüft habe, ist der Öldruckregler. Das deutliche Tickern an den Hydros macht mich schon etwas nervös und bringt mich zu der Erkenntnis, den Dicken nur noch in unserer Umgebung mit Kurzstrecke zu fahren...
Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Ich fahre mit einem intakten Motor auf eine Bühne zur Achsvermessung, fahre rückwärts wieder runter, muss durch eine Bremsenprüfrolle mit etwas Schwung und dann fängt es an ...
Letztendlich rettet mich das Wissen darüber auch nicht. Die groben Späne an der Ölablassschraube zeigen deutlich, wie es innen drinne aussieht....
LG
JÜrgen
Zusatzölkühler für den Motor ist ne gute Idee... Wenn er denn mal überhaupt einen Ölkühler hätte. Ich hab ja schon einige Varianten gesehen, beim Chevy hab ich keinen gefunden. Sträflicher Leichtsinn würde ich mal sagen. Das Thema ist für mich noch nicht abgehakt.
Wenn ich den Motor wechsle, mach ich mit dem alten Motor mal ein paar Experimente, wie und wo man einen Ölkühler anflanschen könnte..
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich im Moment die Schnauze gestrichen voll habe von der Schrauberei, und Du siehst kein wirkliches Fortkommen. Immerhin ist der Omega fertig und läuft zufriedenstellend. Mein Chevy ist zwar lauffähig und auf der Straße, aber es ist nur einen Frage der Zeit, wann er den Keks aufgibt.
Das einzige, was ich noch nicht geprüft habe, ist der Öldruckregler. Das deutliche Tickern an den Hydros macht mich schon etwas nervös und bringt mich zu der Erkenntnis, den Dicken nur noch in unserer Umgebung mit Kurzstrecke zu fahren...
Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Ich fahre mit einem intakten Motor auf eine Bühne zur Achsvermessung, fahre rückwärts wieder runter, muss durch eine Bremsenprüfrolle mit etwas Schwung und dann fängt es an ...
Letztendlich rettet mich das Wissen darüber auch nicht. Die groben Späne an der Ölablassschraube zeigen deutlich, wie es innen drinne aussieht....
LG
JÜrgen
Chevy 3,4 TS 2001 mit Prins LPG, Unterflurtank und AHK.
Nur fliegen ist schöner...
Ich suche immer nocht einen Motor 3,4 SFI mit California-Ausstattung 
Nee, such ich nicht mehr ... Der Schwarze geht den Weg alles irdischen
Nur fliegen ist schöner...


Nee, such ich nicht mehr ... Der Schwarze geht den Weg alles irdischen