![]() |
Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - Druckversion +- TransSport Portal (http://www.pontiac-trans-sport.de) +-- Forum: Trans Sport von 1989 bis 1996 + Chevrolet Lumina / Oldsmobile Silhouette (http://www.pontiac-trans-sport.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Fahrgestell + Karosserie (http://www.pontiac-trans-sport.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 (/showthread.php?tid=24) |
Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - headroom - 04.08.2015 Habe nun schon einiges gemacht aber der Lärm und das brettharte Fahrwerk ist ermüdend auf langen Fahrten und holperigen Strassen. Neu Stossdämper v/h inkl alle Domlager, Spurstangenkopf neu, Tragegelenke ersetzt, Stabilisatorstange neu Gummi gelagert, Spur und Sturz elektronisch neu eingestellten lassen. Das Fahrzeug geht superstabil in Kurven, kein Flattern am Lenker. Nur das Poltern von unten nervt. Federn sind ganz. Ich liebe den zweiten Ponti (1993 der erste hatte das nicht) aber was kann ich noch tun um das zu verbessern? RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - flatdown - 04.08.2015 Moin, du sprichst vom Ponti? Der Transsport und bretthartes Fahrwerk klingt erstmal wie ein Paradoxon. Meist ist das Gegenteil der Fall. Eher vorne oder hinten? Kannst du das eingrenzen, z.B. durch manuelles Einfedern? War das vor dem Dämpferwechsel auch schon genauso? Ich erinnere mich dunkel, einmal habe ich sowas schon gesehen. Da waren die Dämpfer irgendwie verkantet worden. Weiß aber nicht mehr ob das beim Ponti war. Ich glaube bei Keckys TS war das. Grüße FLATDOWN RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - crownvictoria - 04.08.2015 Servusle, nun ja...er schreibt ja, er hat quasi fahrwerksmässig alles neu... Ich habe ebenfalls komplette Federbeine vorn neu, hinten neue Dämpfer (pneumatische Niveauregulierung) und Federn... das was er mir vorher zu schwammig war, ist er mir jetzt fast zu hart. Ist eben eine subjektive Geschichte...meiner fährt sich nun fast so straff wie mein 2009er Dodge Journey, mir persönlich ist das schon zu arg. Allerdings beschreibt headroom ja zwei Phänomene: zum einen hartes Fahrwerk, zum anderen Lärm. Nachdem die lärmkritischen Punkte ja weitgehend behandelt wurden, würden mir spontan nur die isolators der hinteren Federn einfallen, sind die im Eimer, kann es schon recht heftige Geräusche geben. zur Fahrwerkshärte...wenn alles erneuert ist, ordnungsgemäss vermessen wurde und keine Montagefehler vorliegen, dann ist es eben so, da hätte ich keine wirkliche Idee wie man das ändern könnte... schöne Grüsse, Matthias 1993er Pontiac Trans Sport, 3,8l, EU-Modell, silber, Glashubdach, Originalstzustand bis auf Walker SoundFX resonator, daily driver, 212.000km 1984er Ford LTD Crown Victoria Station Wagon, 5.0l, grau, Leder, Originalzustand bis auf Walker SoundFX muffler, wartet auf Überarbeitung und H-Kennzeichen 2009er Dodge Journey R/T, 2.0l TDI, schwarz, daily driver 1980er Audi 80 GLS, 1.6l, irinasilber,Originalzustand, wartet auf ne richtig grosse Inspektion... RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - flatdown - 04.08.2015 (04.08.2015, 14:09)crownvictoria schrieb: nun ja...er schreibt ja, er hat quasi fahrwerksmässig alles neu... Moin, naja, aber man kann ja ggf. mit dem Popometer fühlen wo es zu hart ist. Ich merke ja z.B. auch wenn hinten oder vorne die Stoßdämpfer hinüber sind, oder so. Mir ging es eher um einen Defekt, verkanteter Stoßdämpfer bspw. bei Montage im Federbein. Oder war das Federbein ein Komplettpaket? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass wir sowas mal bei Keckyponti hatten, dass ein Federbein blockiert war. Aber wenn er jetzt normal einfedert und man nicht das Gefühl hat, er federt nix weg - dann würde ich mir auch keine Gedanken machen. Interessieren würde mich aber - wenn alles normal sein sollte - was für Bauteile da verbaut wurden? Also ich fahre jetzt seit über 10 Jahren TS und habe schon an vielen anderen geschraubt - bisher war keiner dabei, der zu hart auf der Straße lag! ![]() Bisher war da immer noch Luft in Richtung "naja, könnte auch noch etwas direkter auf der Straße liegen". Grüße FLATDOWN RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - crownvictoria - 04.08.2015 scho klar, andererseits kenn ich auch viele Leute die nicht mal merken, dass die Dämpfer überhaupt im Eimer sind, geschweige denn ob es vorn oder hinten is... ![]() Wobei ich das nun headroom bei weitem nicht unterstellen möchte, ich meine es nur allgemein. Ich selbst habe Komplettfederbeine vorn von Raybestos, also Dämpfer, Feder, Domlager, alles bereits zusammengebaut. Bei mir war dabei auffällig, dass der Wagen damit vorn sogar sichtbar höher lag als vorher. Hinten habe ich Federn und Dämpfer von AC Delco, nun steht der Wagen wieder waagerecht, aber insgesamt eben höher als vorher. Ich mags eben lieber etwas schwammiger, somit ist er mir nun schon etwas zu straff. Andererseits brauchen die Mitfahrenden hinten nun endlich keine Spucktüten mehr :-) ...wie gesagt, das ist halt auch recht subjektiv alles... RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - headroom - 04.08.2015 Das ging ja zackig danke... Federn tut es jetzt gut beim Schweizer Tüv im Oktober 2014 war noch alles i O. aber die Dämpfer haben sich komplett verabschiedet seither. Lärm und Härte war aber schon vorher so wie ich den Ponti vor 2 Jahren gekauft hatte mit 145000 km. Nur die Stossdämpfer ersetzt: Gasdruck Stoßdämpfer hinten von Telehaber.de neu Chevrolet Lumina, Pontiac Trans Sport, Oldsmobile 1990-1996 Gabriel Ultra Stoßdämpferpaar vorne für Pontiac Trans Sport von Ex Ponti Besitzerin nagelneu Der Lärm kommt von vorne es gibt ja 4 Gummilage (Frame Insulators) aber die finde ich nirgends neu. RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - crownvictoria - 04.08.2015 hmm, Lärm und Härte waren schon immer so und die isolator die den Lärm verbessern könnten gibt es nicht... also was GENAU ist jetzt das Problem? ![]() LG, Matthias RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - flatdown - 04.08.2015 Moin, Lärm kann es übrigens auch geben von:
Grüße FLATDOWN PS: Komme immer noch nicht klar mit dem bretthartem Fahrwerk - hört sich so nach tiefergelegtem Golf an. Passt bei mir nicht so in das Universum Pontiac TransSport. Würde das gerne mal probefahren! Kann mir das echt kaum vorstellen. Oder bist du vorher 2CV gefahren ![]() RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - fronrath - 06.08.2015 (04.08.2015, 18:17)headroom schrieb: Der Lärm kommt von vorne es gibt ja 4 Gummilage (Frame Insulators) aber die finde ich nirgends neu. ... die gibt es neu bei C&S für ca. 260 Euro - frag mal Kecky oder neu in AMI-Land für 120 Euro bis vor die Tür Das die gerne verfaulen ist bekannt, ob die das Geräusch verursachen ![]() Am Besten eins ausbauen und begutachten - ist ja nicht der Hit RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - schnezi - 16.08.2015 Kann schon sein dass es poltert und sich das Fahrwerk etwas straffer anfühlt wenn die Gummis verhärten ohne noch eingerissen zu sein Schadet auf jeden Fall sicher nich die wenn man eh schon alles neu macht schnezi RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - hier-kommt-kurt - 03.09.2015 Das EU Modell ist von Haus aus etwas straffer als die US Variante, bei derselben Technik ansonsten. Wenn man da Teile erneuert, kann das dann schon recht Unterschied machen, vor allem bei den vorderen Dämpfern. Aber Poltern ..... sind vorne zu 99% die Domlager. Richtig eingebaut? Gute Qualität? Ich hatte schon welche, die nach 100 km (100 nicht 100.000) beim Pickerl einen schweren Mangel ergaben. RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - lepo1990 - 03.09.2015 Habe schon polternde Stoßdämpfer gehabt. Waren neu lagen nur etwas länger. Der Dämpfer hat sozusagen gerubbelt und dies gab ein ganz schreckliches poltern. Andere nagelneue Dämpfer verbaut und das Geräusch war weg. Beides mit dem selben Domlagern. RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - flatdown - 03.09.2015 Moin, auch immer wieder schön: Traggelenk ausgeschlagen bzw. etwas gelöst. Passiert wenn man bspw. die Schrauben überdreht beim Einbau oder minderwertige Ware hat mit 4.6 Schrauben statt 10.9 (Festigkeitsklasse) Da fliegt einem nicht sofort alles im die Ohren, poltert aber auch anständig. Grüße FLATDOWN RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - headroom - 05.10.2015 Vorne ist es gut gedämpft, hinten sind die angeblich neuen butterweich. Bei kurzen Stössen poltert es hinten 1x kurz aber bei langen gröberen Hüben nicht. Tragegelenke sind ok ,Domlager neu v/h. Spursstange neu gelagert geht viel schneller und sicherer ums Eck. Das Auto liegt gut auf der Strasse auch auf der Autobahn. Der Lärm ist halt so, mein alter 1994 er hatte das nicht, war wohl ein US Model.. RE: Hartes Fahrwerk Poltern 1995 3.8 - crownvictoria - 06.10.2015 "hinten butterweich" ist nun halt auch wieder so ne Sache... Was sind es denn für Dampfer? Ich habe gerade kürzlich neue AC Delcos mit der Luftunterstützung verbaut, die sind recht straff...In Ermangelung von Neuteilen musste ich leider die alten isolators für die (ebenfalls neuen) Federn verwenden. Anfangs gab das auch recht deutliche Geräusche, bis sich die Federn in die ihnen angenehme Position begeben haben. Seit einigen Wochen ist nun Ruhe, nur bei ganz krassen Stössen hör ich noch ein kleines einmaliges Poltern, aber sonst nicht. Evtl. liegt´s auch daran? |