![]() |
Automatik Gettiebe schaltet nicht - Druckversion +- TransSport Portal (http://www.pontiac-trans-sport.de) +-- Forum: Trans Sport von 1989 bis 1996 + Chevrolet Lumina / Oldsmobile Silhouette (http://www.pontiac-trans-sport.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Motor + Getriebe (http://www.pontiac-trans-sport.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Automatik Gettiebe schaltet nicht (/showthread.php?tid=1352) |
Automatik Gettiebe schaltet nicht - Spacecruiser - 16.01.2023 Moin Noch ein Tip für alle Automatikfahrer deren Getriebe wie meines nicht in den 4. Gang bzw nucht ins overdrive schaltet. Meiner bleibt meißt im 2.Gang. In der Stadt geht das ja, auch bezgl Verbrauch, auf Landstraße o BAB aber nicht wirklich. Da ich im Moment nicht dazu komme ggf das Getriebe auszubauen u überholen zu lassen, habe ich beim Fahren etwas ausprobiert. Bei 90 kmh Getriebe auf N Motor aus und wieder an. Getriebe wieder DD und schon schaltet er wieder bis in den OD. Meißt macht er das dann auf dieser BAB Fahrt weiter auch nach runterschalten , sobald man aber Innerorts ist macht er das nicht mehr. Tausche noch den Drosselklappensensor bevor ich doch das Getriebe ausbaue. PS. Suche: Habe keinen neuen Drosselklappensensor vorrätig, falls jemand einen oder 2 hat bitte melden. Suche auch die 2 mittleren Seitenscheiben werks getintet. Also die für Schiebetüre und gegenüber. VG RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - flatdown - 16.01.2023 Hallo, hast du mal eine Diagnose gemacht um das Getriebe zu prüfen, was wirklich los ist? Auch Drosselklappe kannst du per Diagnose gut bei Zündung an überprüfen ob er von 0 bis 100% regelt. Beste Grüße FLATDOWN RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - Spacecruiser - 19.01.2023 Hi Martin Grazie... Eure Freeware habe ich nicht. Wo u wie gibts die ? Habe den Drosselklappenpoti im Verdacht. Das Ventil dadrunter war auch hin. Daher öfter MKL an Habe neuen Poti bestellt in usa. Jetzt geht auch auf einmal der Blinker nicht mehr. Habe den Blinkerschalter dafür u auch für den Ausfall Scheinwerfer rechts im Verdacht. Lichtschalter ist unterwegs, Blinkerschalter läuft gerade erine Anfrage. Falls Dir einer wegen us Rücklichter einfällt der auch einf Preisvorstellung hat und die nennt, gib mir bitte Bescheid :-) VG Walter RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - flatdown - 21.01.2023 (19.01.2023, 16:34)Spacecruiser schrieb: Hi Martin Moin Walter, ich hänge dir hier mal das Software Paket an. ![]() Beste Grüße FLATDOWN RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - Locke - 22.01.2023 Hallo, der OD wird vom Unterdrucksystem gesteuert. Überprüfe alle Schläuche und Komponenten des Unterdrucksystems. Gruß Locke RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - ponti_mrc_jbn - 16.05.2024 Hallo liebe Gemeinde meine kleine hat ein kleines großes Problem… Der OD wie bei so vielen will nicht aber bin mir ziemlich unsicher was das Problem ist. Also bei meinem ist das normal so fahre ich 75 bis 78 KM/h dann dreht er von 2000 pro min auf 2500 hoch und geht dann in den OD wenn er nicht geht dreht er im dritten hoch auf 2500 bis 3000 und da bleibt er. Das Problem ist zu dem absolut sporadisch meißt nach innerorts wenn er warm ist. Allerdings nicht immer(Konnte 40km bis zur Autobahn und da nochmal 50km auf der Autobahn fahren ohne Probleme) diagnosesoftware schmeißt nur wärend des Problems P0740 sobald ich das Auto abstelle ist der Fehler weg (auch in den History DTCs) und kommt erst wieder wenn der OD nicht will. Sooo wir haben das Unterdrucksystem überprüft da ist jetzt alles gut Problem unverändert, Steuergerät auch getauscht Problem unverändert. Habe gestern Kerzen gewechselt bis jetzt kam das Problem nicht hab aber keine Hoffnung das es daran lag. Dazu möchte ich anmerken das die kleine mal eine Gasanlage hatte die aber raus ist! Weil es wichtig sein könnte es ist ein Oldsmobil mit US Zulassung und hat knapp 400.000 km runter Grüße Marc RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - heavyhinkel - 17.05.2024 Morgen, der P0740 Fehler hat hier im Forum gemeinsam mit dem immer noch hoch geschätzten Bonkarl eine lange aber auch erfolgreiche Geschichte. Und da sind wir auch schon bei der Ursache: Bei einigen 4t60e Getrieben des Baujahres 1994 hat die Materialabstimmung zwischen Ventilschaft und Ventilführung nicht gepasst und es traten Verschleißerscheinungen auf, die verhinderten, dass die Wandlerüberbrückung dauerhaft aktiv sein konnte. Abhilfe hat ein Rep-Satz von https://www.sonnax.com/transmission damals gebracht. Ich würde also zuerst mal nachsehen, welches Baujahr das Getriebe hat. Da oft Verschmutzungen in der Kanalplatte (Steuereinheit) schon ausreichen, fehlerhaftes Schalten zu verursachen, könnte der ein oder andere Ölwechsel vielleicht Abhilfe schaffen. Ein nicht korrekt funktionierende Drosselklappenpositionsgeber (TPS) oder seine defekten Leitungen bewirken, dass das Getriebe nicht in den 4. Gang schaltet und auch die Wandlerüberbrückung nicht aktiv wird oder bleibt – das wäre auch noch die günstigsten und am einfachsten zu behebende Ursache. Nachdem ich schon ein 3t40 überholt bzw. mit Teilen aus einem baugleichen Getriebe repariert habe, kann ich euch bestätigen, dass es sich um einen recht langen Prozess handelt. Bonkarl könnte das auch bestätigen. Gruß Thomas RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - ponti_mrc_jbn - 20.07.2024 Danke auch hier für die Ausführliche Hilfe habe jetzt wie empfohlen Getriebeöl samt Filter gewechselt dabei entdeckte ich drei Leitungen die in das Getriebe gesteckt sind von dem eine los da hing und ein Plastik Stück was vermutlich mal ein Ring war vermutlich abgeschliffen und geschmolzen der lose in der Ölwanne des Getriebe lag. Leitung hab ich wieder reingesteckt das Problem ist weiterhin da aber in meinen Augen erst später also komm ich quasi weiter als vorher bevor er aussteigt. Kleine Frage am Rande ist es normal das beim Kaltstart mein Motor teilweise bis 3000 hochdreht direkt zum Anfang und dann runtergeht weil bei den anderen möchte ich sagen ist das nicht so extrem Beste Grüße Marc RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - schnezi - 20.07.2024 Würde mal vermuten dass der Leerlaufregler (IAC) hängt, ausbauen und reinigen könnte schon mal helfen schnezi RE: Automatik Gettiebe schaltet nicht - flatdown - 20.07.2024 (16.05.2024, 17:17)ponti_mrc_jbn schrieb: Also bei meinem ist das normal so fahre ich 75 bis 78 KM/h dann dreht er von 2000 pro min auf 2500 hoch und geht dann in den OD wenn er nicht geht dreht er im dritten hoch auf 2500 bis 3000 und da bleibt er. Das Problem ist zu dem absolut sporadisch meißt nach innerorts wenn er warm ist. Allerdings nicht immer(Konnte 40km bis zur Autobahn und da nochmal 50km auf der Autobahn fahren ohne Probleme) diagnosesoftware schmeißt nur wärend des Problems P0740 sobald ich das Auto abstelle ist der Fehler weg (auch in den History DTCs) und kommt erst wieder wenn der OD nicht will. Moin! Sorry, das hört sich hart nach dem Üblichen an. Hatte schon etliche TransSports im den Händen mit dem P0740 Problem. Gibt es je nach Steuergerät in 2 Varianten. Steuergerät befiehlt Overdrive, schaltet, und merkt dann "oh, Converter-Schlupf ist zu hoch" Variante 1: Overdrive wird deaktiviert, bei ca. 100km/h hast du dann statt 1700 u/min dann ca. 2300 u/min. That's it. Variante 2: Overdrive fliegt raus und Steuergerät deaktiviert als "Schutzmechanismus" (frag nicht, was das schützen soll) auch den 4. Gang. Also Drehzahl noch viel höher. Ich bin damals gut ein Jahr mit dem Mist gefahren. Allerdings mit Diagnose Laptop und Fehler löschen. Entweder per Hand, löschen, overdone) Overdrive geht rein... Und wenn du schon Tempomat fährst und nicht bremst, bleibt er erstmal drin. Fliegt dann aber immer wieder raus wenn er runter schalten muss oder du bremst. Später hatte ich dann eine automatische Löschroutine. Aber langfristig ist das alles nix. Wird nur schlimmer. Und du musst dir die Hardware vor Augen halten: Der Converter hat innen einen Reibbelag, wie eine Kupplung quasi. Der Overdrive wird per Öldruck über besagtes Ventil eingelegt und drückt das eine Turbinenrad an das Convertergehäuse. Kann man Natürlich immer wieder befehlen. Aber wenn da Schlupf ist, weil das Ventil nicht den Druck hält, dann rubbelt es über kurz oder lang den Belag runter. Letztlich muss man das Ventil machen. Habe übrigens noch eine überholte Platte liegen. Wo der Ventilkanal aufgebohrt wurde von einer Fachfirma und eine Übermaßventil verbaut wurde. Habe ich damals dann mit Bon@Karl aka Mathias eingebaut. Dann aber nach wenigen 10tkm das Getriebe tauschen müssen, weil die Kupplung vom 3. Gang runter war. Wenn du noch Fragen hast, melde dich. Achja, und bei allem lustigen Gerate: Besser wäre Laptop dran hängen, dann kannst du ganz genau sehen wie das Getriebe schaltet (und wie nicht) und weißt genau, wo der Fehler liegt. Beste Grüße FLATDOWN |